Alter Krempel – Episode 0: Halloween-Grusel 2014

Rechtzeitig vor Halloween noch einmal aus der Kramkiste mit altem Krempel hervorgeholt: Eine monothematische Pilotfolge, deren Empfehlungen rund um Grusel, Spuk und Horror heute noch ganz genauso gelten wie zur Zeit der Aufnahme vor zwei Jahren.

In diesem Sinne: Happy Halloween!

***********************

Manuel Medicus, Dominik Drozdowski und Steve Buchta sprechen über Halloween und die besten Gruselgeschichten in allen Medien.

Ein Podcast-Versuchsballon aus dem Jahr 2014, dem vorerst keine regelmäßigen Episoden folgten. Die Tonqualität ist ausbaufähig, der Inhalt zeitlos und nach wie vor hörenswert.

Werbung

Krempelcast #9: Dr. Strange, bitte in den OP!

Am 27. Oktober 2016 startet „Doctor Strange“ in den deutschen Kinos. Als Neuzugang im Marvel Cinematic Universe verkörpert Benedict Cumberbatch darin die Titelfigur Dr. Stephen Strange. In weiteren Rollen sind Tilda Swinton, Chiwetel Ejiofor, Rachel McAdams und Mads Mikkelsen zu sehen, Regie führte Scott Derrickson.

Steve Buchta und Dominik Drozdowski durften den neuen Film der Marvel Studios bereits sehen und haben anschließend unabhängig voneinander eine Kurzkritik eingesprochen. Ihre spoilerfreien Reviews hört Ihr in Krempelcast-Ausgabe 9.

Audio-Ausschnitt aus „Doctor Strange“: © The Walt Disney Company Germany, 2016

Krempelcast #8: Halbe Bücher und ganze Erinnerungslücken

Bei ihrem zweiten Besuch im Krempelcast spricht Nadine Kleber über die Romane „Der Trafikant“ von Robert Seethaler, „Koma“ von Jo Nesbø und „Back to Blood“ von Tom Wolfe, gleich nachdem sie den Song „Neighborhood No. 3“ von Arcade Fire ordentlich abgefeiert hat.

Steve Buchta schwärmt ihr im Gegenzug von der Aaron-Sorkin-Serie „Studio 60 on the Sunset Strip“ vor. Beim Thema „30 Rock“ mit Tina Fey und Alec Baldwin offenbaren sich dann bei einem Gesprächspartner allerdings ein paar Kenntnisschwächen.

Diese weiten sich bei der kritischen Betrachtung des Gesamtwerks von David O. Russell zwar sogar auf beide Podcaster aus, aber das hält sie natürlich trotzdem nicht von einer meinungsstarken Besprechung solcher Filme wie „Three Kings“, „American Hustle“ oder „Joy“ ab.

Irgendwo dazwischen finden sich dann auch noch Erwähnungen von Aziz Ansari mit seinem Buch „Modern Romance“ sowie der Literaturkritiker Maxim Biller und Christine Westermann.

Nur einmal kurz klicken, um die im Podcast besprochene Barbara-Walters-Parodie aus „30 Rock“ auf YouTube anzusehen.

Krempelcast #7: Umwerfende Trailerschnacker

Während Maxdome-Maxperte Dominik Drozdowski inzwischen regelrechter Wiederholungstäter ist, kommt der zweite Gast dieser Ausgabe zum ersten Mal im „Krempelcast“ zu Wort: Joel Selbach vom Podcast „Trailerschnack“ stellt die aktuellen Filme „Snowden“ von Oliver Stone und „Die Insel der besonderen Kinder“ von Tim Burton vor.

Und wenn schon einmal ein echter Kinovorschauexperte dabei ist, darf eine kurze Besprechung des neuesten Trailers zu „Rogue One: A Star Wars Story“ natürlich nicht fehlen.
Von Dominik gibt es Kritiken zu „The Witch“, „The Nice Guys“ und „Warcraft“ zu hören.

Somit bleibt am Ende lediglich vollkommen unklar, was eigentlich dieser Steve Buchta zur Sendung beigetragen hat.