Krempelcast #25: Das Leben ist eine Achterbahn

Ausgabe 25 steht ganz im Zeichen der Realitätsflucht. Dank modernster Technik ist diese längst nicht mehr dem Kino und dem Fernsehen vorbehalten. Themenparks verwandeln sogar ganz reale Orte in zauberhafte Fantasy-Welten – oder versuchen dies zumindest. Wo ihre Magie derzeit am besten zu erleben ist, berichtet die Disney-Bloggerin und Freizeitparkexpertin Bianca alias Spinatmädchen.

Im Gespräch mit Gastgeber Steve Buchta verrät die Weltenbummlerin, welches Disneyland das schönste ist, warum sie deutschen Vergnügungsparks skeptisch gegenübersteht und welche Trends die Zukunft der Branche bestimmen. Da die lockere Plauderrunde ohne klare Trennungen von einem Punkt zum nächsten verläuft, gibt’s diesmal keine gesonderten Zeitangaben.

Also besonderen Bonus findet Ihr allerdings ganz am Ende dieser Folge (ab ca. 01:07:12) auch noch eine gesonderte Zusammenfassung der Disney-Hausmesse D23 Expo 2017.

Viel Spaß beim Anhören!

Euch haben die Themen dieser Sendung gefallen? Dann besucht unbedingt Biancas Webseite „Spinatmädchens Blog“!

Links zur Sendung:

Allgemeine Podcast-Links:

Werbung

Krempelcast #24: Pros und Cons

Wenn man als Geek auf Gleichgesinnte treffen will, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man sucht sich im Netz Anlaufstellen für nerdigen Austausch zu den eigenen Lieblingsthemen oder man verlässt das heimische Kämmerlein und begibt sich auf eine Sammlerbörse, ein Fan-Treffen oder eine Comic-Messe, neudeutsch „Convention“ (kurz: Con).

Mit beiden Optionen kennt sich der Gast von Krempelcast 24 bestens aus: Julia Christelsohn ist eine echte Expertin auf dem Gebiet der geekigen Leidenschaften. In ihrem Job bei Fandom powered by wikia betreut sie unter anderem das Radio Nukular Wiki. Was es mit der Plattform auf sich hat, welche Themen vertreten sind und wie sich Fans beteiligen können, erklärt Julia im Podcast ganz genau.

Da sie ihre Zeit aber nicht nur am Rechner verbringt, hat der sympathische Springteufel (so ihr Nickname im Web) auch schon allerlei Popkultur-Events besucht – dabei jedoch nicht nur positive Erfahrungen gemacht. Gemeinsam mit Gastgeber Steve Buchta schildert sie, welche Probleme die deutsche Comic Con und ähnliche Veranstaltungen mit sich bringen.

Abschließend gibt’s als Ergänzung zu Moviesteves Rezension von „Spider-Man: Homecoming“ aus Folge 23 noch die weibliche Sichtweise: Julias Kurzkritik der neuesten Marvel-Verfilmung, die in dieser Woche in die deutschen Kinos kommt.

Viel Spaß beim Hören!

Weiterführender Link:

Allgemeine Podcast-Links:

Krempelcast #23: Spider-Man ist zu Hause

Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist zurück! Und mit der dritten Neuinterpretation innerhalb von 15 Jahren ist Spider-Man nun endlich im Marvel Cinematic Universe angekommen.

In Krempelcast 23 gibt’s eine größtenteils spoilerfreie Filmkritik und viele Hintergründe zu „Spider-Man: Homecoming“, der am 13. Juli 2017 in den deutschen Kinos startet.

Doch zu Beginn der monothematischen Sonderausgabe skizziert Moviesteve zunächst ganz grob, was es mit der außergewöhnlichen Zusammenarbeit von Sony Pictures und Marvel Studios (Disney) auf sich hat. Erst danach schildert er ausführlich seine Eindrücke von der Pressevorführung. Für Zwischenfragen und freche Kommentare zeichnet dabei erneut Gasthörerin Susan verantwortlich.

Viel Spaß beim Hören!

Audio-Ausschnitte aus „Spider-Man: Homecoming“: © 2017 Sony Pictures Releasing GmbH

Allgemeine Podcast-Links: