In Ausgabe 29 ergründen Stammgast Nadine Kleber und Gastgeber Steve Buchta unter anderem ihre diversen musikalischen Vorlieben und Abneigungen.
Wer von den beiden der Beatsteaks-Fan ist, sollte inzwischen klar sein. Doch wer feiert gern mal im Festzelt mit Florian Silbereisen? Und wer mag die Foo Fighters, kann aber mit den Red Hot Chili Peppers nichts anfangen? Und wo kommen eigentlich plötzlich die fremden Stimmen zum Thema her? All das erfahrt Ihr nur in dieser Folge.
Außerdem gibt es Filmkritiken zu „Cars 3: Evolution“ und „Alien: Covenant“ sowie kurze Besprechungen von „Preacher“ (Staffel 2) und „Ozark“ (Staffel 1).
Na ja, und die obligatorische Erwähnung von radioeins vom RBB darf natürlich auch nicht fehlen.
Hier die Themen im Überblick mit ungefähren Zeitangaben:
- 00:00:00 Begrüßung Oliver Kalkofe
- 00:00:31 Begrüßung Nadine und Steve
- 00:04:44 Kalkofe forever
- 00:15:11 „Dirndl! Fertig! Los! – Die Oktoberfestshow 2017“
- 00:24:20 radioeins mit Live-Videostream aus der Dachlounge
- 00:29:18 radioeins-Geburtstagsparty „Die schöne Nacht“
- 00:32:08 Filmkritik: „Cars 3: Evolution“ (und Kurzfilm „Lou“)
- 00:50:11 Mit Kind ins Kino, Emoji-Bashing und Gruß an die Eltern
- 00:52:05 Plattenkritik: Beatsteaks „Yours“
- 01:09:20 Kurzkritik: Casper „Lang lebe der Tod“
- 01:10:09 Plattenkritik: Foo Fighters „Concrete and Gold“
- 01:13:28 Zwischenruf: Breaking Noize Podcast meldet sich zu Wort
- 01:16:44 Musik-Talk: Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers, „Sonic Highways“, „Sound City“ und The Hives
- 01:21:10 Filmkritik: „Alien: Covenant“ (inklusive „Alien“-Historie und „Prometheus – Dunkle Zeichen“)
- 01:41:30 Prequels machen Filme schlechter, „Modern Family“ und „Star Wars: Rebels“
- 01:43:32 Serien-Tipp: „Preacher“, Staffel 2 (leichte Spoiler zu Staffel 1)
- 01:49:49 Serien-Tipp: „Ozark“, Staffel 1
- 01:57:00 Wir kommen so langsam zum Schluss – wer soll das alles hören, sehen, lesen? Und vor allem wann?
Viel Spaß beim Hören!
Audio-Ausschnitt zur Synchronisation von „Cars 3: Evolution“: © The Walt Disney Company Germany, 2017
Weiterführender Link:
Allgemeine Podcast-Links: