Krempelcast #36: 10 Jahre Podcast – brutto

Am 25. Januar 2008 wurde die allererste Folge des „Widescreen Vision Podcast“ veröffentlicht. Am Mikrofon damals: Mike Oelerich, Thomas Raab und Steve Buchta. 10 Jahre später hat sich vieles verändert – aber manches auch nicht.

Gemeinsam mit ihrem damaligen Gelegenheitsgast Dominik Drozdowski blicken Thomas und Steve zurück auf ihre Podcastanfänge und überlegen, was sich in der Zwischenzeit in der Film- und Serienlandschaft, aber auch in Sachen Podcasts und für sie ganz persönlich getan hat. Als besondere Gäste sind außerdem zu hören: Christian Gürnth, Mike Oelerich und Dörte Langwald.

An dieser Stelle ein großes Danke an alle Podcastgäste, Unterstützer, Ermutiger und sonstigen Wegbegleiter der vergangenen 10 Jahre. Aber vor allem natürlich: Herzlichsten Dank an die vielen treuen Hörer meiner verschiedenen Sendungen!

Allgemeine Podcast-Links:

Werbung

Krempelcast #35: Jahresauftttakt

Lange nicht gehört! Während Nadine Kleber die letzten Monate genutzt hat, um unzählige Konzerte, diverse Serienstaffeln und ein Musical anzusehen, hat Steve Buchta den Jahreswechsel ziemlich faul im Bett verbracht. Eigentlich sollte er also gar nichts weiter zu erzählen haben. Wie er es trotzdem schafft, sehr viel zu reden und immer wieder dazwischenzuquatschen hört Ihr nur in dieser Folge.

Hier die Themen mit ungefähren Zeitangaben:

  • 00:00:00 Intro, Begrüßung und kein Jahresrückblick
  • 00:08:54 „Der Grinch“
  • 00:11:30 Silvester im Bett
  • 00:14:45 „Alex, Inc.“
  • 00:16:16 „The Commuter“
  • 00:18:59 Marky Mark, Donnie Wahlberg, Matt Damon und Leo DiCaprio
  • 00:22:40 „Black Mirror“ (Staffel 4): „USS Callister“
  • 00:30:43 Beatsteaks live in Prag, London und Amsterdam
  • 00:39:56 „Die schöne Nacht“ von radioeins und James Blunt in concert
  • 00:41:15 Rise Against und Sleeping with Sirens
  • 00:43:38 Ausblick: Die Toten Hosen und Nine Inch Nails
  • 00:45:35 Schlechter Sound im Zenith, Die Ärzte unverständlich, Die Prinzen ohne Akustik, Ash mit extremem Bass, The Cure mit bestem Sound, Die Toten Hosen mit Gast und Bela B. ohne uns
  • 00:54:36 Stefan Niggemeier kritisiert „Bares für Rares“, „Young Sheldon“ ist langweilig, „The Big Bang Theory“ nervt, „Two And A Half Man“ ist doof, „Pastewka“ kommt zurück und „Wer weiß denn sowas“ läuft zu oft
  • 01:10:24 Ausgehtipp „Hafenbar“ und Podcasts in anderthalbfacher Geschwindigkeit sowie verspätete Kommentarantwort
  • 01:20:24 „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“
  • 01:20:59 „Der Bachelor“ und „Get The Fuck Out Of My House“
  • 01:25:47 „Kiss Bang Love“
  • 01:28:26 „Game of Thrones“ und Spoilerkultur
  • 01:37:13 Wer hört sich das hier überhaupt an?
  • 01:40:45 „Hubert und Staller“ mit Christian Tramitz
  • 01:45:54 TV-Film: „Zur Hölle mit den Anderen“ (noch bis 02.02.2018 in der ARD-Mediathek)
  • 01:51:20 „Startup“ (Staffel 2)
  • 01:52:26 „House of Cards“ (Staffel 5)
  • 01:54:03 Kevin Spacey und die moralische Frage: Darf man das noch ansehen
  • 02:02:40 „Ghost: Nachricht von Sam – Das Musical“ und Musicals allgemein
  • 02:14:22 Deutsches Bild und englischer Ton im Kino (bei „Thor: Tag der Entscheidung“)
  • 02:16:31 Verabschiedung

Viel Spaß beim Anhören!

Weiterführender Link:

Allgemeine Podcast-Links: