Die Mauer ist weg – und das schon seit 28 Jahren. Stünde die Berliner Mauer heute noch, wäre ein Podcast in dieser Besetzung undenkbar: Nadine Kleber (ehemals West-Berlin) und Steve Buchta (ehemals Ostdeutschland) sprechen in Folge 37 unter anderem über die neuen Alben von Olli Schulz („Scheiß Leben, gut erzählt“), Justin Timberlake („Man of the Woods“) und Tocotronic („Die Unendlichkeit“) sowie den neuen Marvel-Film „Black Panther“ (Kinostart: 15. Februar 2018). Zudem ist die achte Staffel von „Pastewka“ auf Amazon Prime Video kurz Thema der Sendung, aber auch Personality und Albernheiten kommen wieder einmal nicht zu kurz.
Hier die Themen und ungefähre Zeitangaben:
- 00:00:00 Intro und Begrüßung: Zirkeltag Berliner Mauer und Hörer-Rückmeldung
- 00:08:20 Neues Zeitalter: Nadine ohne Dschungelcamp
- 00:15:58 Drei Alben von Leuten, die ich eigentlich mag
- 00:17:25 Plattenkritik: Olli Schulz „Scheiß Leben, gut erzählt“
- 00:42:42 Serientipp: „Pastewka“ (Staffel 8)
- 00:51:39 Super-Bowl-Überraschung von Netflix: The Cloverfield Paradox
- 00:56:41 Plattenkritik: Justin Timberlake „Man of the Woods“
- 01:04:52 Filmtipps: „In Time“ und „Southland Tales“
- 01:06:59 Oscar-Nominierungen 2018
- 01:10:33 Plattenkritik: Tocotronic „Die Unendlichkeit“
- 01:24:07 Schulzeiterinnerung und EEE-Verlag von Bela B.
- 01:24:59 Buchtipp: „Name that Movie“ und „Name that Show“ von Paul Rogers
- 01:34:14 David Hasselhoff ist auf Tour
- 01:36:08 Filmkritik: „Marvel’s Black Panther“
- 01:51:44 Schlußgerede und Verabschiedung
Viel Spaß beim Hören!
Allgemeine Podcast-Links: