Krempelcast #48: Unbezahlt trotz Produktplatzierung

Willkommen zum großen Mäandern der Gedanken: Wieder einmal ist Nadine Kleber zu Gast im Krempelcast und muss irgendwie damit klarkommen, dass der feine Herr Gastgeber kein bisschen vorbereitet ist, aber natürlich trotzdem zu allem etwas zu sagen hat.

Von Schoko-Pudding zu Eiskunstlauf, von Talk- zu Quiz-Show, von ALF-Remake zu DDR-Film, egal welche Haken die Themenreise auch schlagen mag, die Gesprächspartner folgen dem Weg – selbst dann, wenn sie noch einmal ganz von vorn loslaufen müssen.

Hier die Themen von Krempelcast #48 mit ungefährer Zeitangabe:

  • 00:00:00 Intro, Begrüßung und Small Talk
  • 00:02:56 Woher kommt eigentlich die Band Bosse?
  • 00:03:50 mysteriöse Ankündigungen
  • 00:04:25 weitere Begrüßung der „Fans“ und die Frage nach dem Befinden
  • 00:05:46 Nadine hat jetzt auch „Mission: Impossible“ gesehen
  • 00:07:41 Steves Sprache und andere Katastrophen bzw. Bastian Sicks „Zwiebelfisch“ bzw. Nadine als sprachliche Endgegnerin
  • 00:15:50 Dany Sahne, Kati Witt und Besprechung von „I, Tonya“
  • 00:25:26 Kleckerkram und YouTube-Happen mit „Play“ von Dave Grohl
  • 00:26:50 Serien: „Preacher“ und „Better Call Saul“, aber alles ohne Inhalt
  • 00:28:15 Netflix-Tipp: „Comedians in Cars getting Coffee“ mit Jerry Seinfeld
  • 00:34:05 aufgebrochene Talkformate mit „Sitzheizung gibt’s nicht“ und „Käpt’ns Dinner“
  • 00:39:50 das Vorabend-Quiz „Gefragt – Gejagt“ bei Das Erste
  • 00:47:06 Serienkritik: „Disenchantment“ (inkl. Erwähnungen von „Die Simpsons“ und „Futurama“)
  • 00:57:28 lange nichts gelesen und noch mehr mysteriöse Ankündigungen
  • 00:59:20 Liebeserklärung an „Columbo“ (inkl. Erwähnung von „Das A-Team – Der Filme“ mit Bradley Cooper)
  • 01:07:07 Nachtrag zu Hawaii-Filmen und Richtigstellung Rachel McAdams
  • 01:09:23 „Knight Rider“-Marathon auf Twitch
  • 01:11:02 „ALF“ war seiner Zeit voraus und soll nun fortgesetzt werden (inkl. Erwähnungen von „The Cosby Show“, „ALF – Der Film“, „Akte X“, „Roseanne“)
  • 01:19:12 Fernseh-Mitschnitt auf Musikkassette
  • 01:21:32 Erwartungen an „Gundermann“ von Andreas Dresen mit Alexander Scheer
  • 01:27:18 Popkulturrezeption im Osten und im Westen
  • 01:28:51 Bela B. in „So was von da“ und neuer Film von Bully („Ballon“)
  • 01:30:24 unbezahlte Werbung, weitere mysteriöse Ankündigungen, Verabschiedung und Outro

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links:

Werbung

Alter Krempel – 002: Besuch bei Boll

Als kleines Sommerspecial präsentiert Krempelcast diesmal eine Sendung von vor 10 Jahren: Im August 2008 war das Team vom Widescreen Vision Podcast, Thomas Raab und Steve Buchta, zu Gast beim deutschen Regisseur Uwe Boll, um mit ihm über damalige Kino-Neustarts, Heimkinoveröffentlichungen, Branchennews und Bolls eigene Filmprojekte zu sprechen.

Themen der Sendung sind u.a. „The Dark Knight“ und der Tod von Heath Ledger, der Serienstart von „Star Wars: The Clone Wars“ als Kinofilm, die DVD-Veröffentlichungen „Jumper“, „Der Mongole“ und „Keinohrhasen“ sowie Uwe Bolls Arbeit an „Far Cry“ und weiteren Produktionen.

Wiederveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Widescreen, dem Blu-ray-, DVD- und Kino-Magazin.

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links:

Krempelcast #47: Noch flotter als sonst

Von wegen gemütlicher Grillabend: Statt einfach nur entspannt mitessen zu dürfen, findet sich Dominik einmal mehr in einer spontanen Podcastaufnahme mit Susan und Steve wieder. Tatsächlich scheint er seine Gastgeber aber doch lange und gut genug zu kennen, um – wie er in der Sendung felsenfest behauptet – nichts anderes erwartet zu haben. Denn egal, welche Themen angerissen werden, von Dokumentationen über aktuelle Heimkino-Starts bis hin zu Videospielen, stets weiß der Maxdome-Redakteur fachkundige Infos beizutragen.

Hier die Themen von Krempelcast #47 mit ungefährer Zeitangabe:

  • 00:00:00 Intro
  • 00:00:31 Begrüßung und derbe Flüche
  • 00:04:08 Von Doku-Soap bis Scripted Reality: „Die Fussbroichs“ und „Das Sommerhaus der Stars“
  • 00:09:21 „Wer ist das Volk? – Cottbus in Aufruhr“, Das Erste
  • 00:11:33 „Kulenkampffs Schuhe“, Das Erste
  • 00:17:15 „Spielzeug – Das war unsere Kindheit“ („The Toys That Made Us“), Netflix
  • 00:24:36 „Mission: Impossible – Fallout“
  • 00:35:51 „A Quiet Place“
  • 00:47:33 „Game Night“
  • 00:51:07 „Der Sex-Pakt“
  • 00:57:19 „The Belko Experiment“
  • 01:02:21 „I Kill Giants“ (mit Erwähnungen von „Brücke nach Terabithia“ und „Sieben Minuten nach Mitternacht“)
  • 01:07:01 Steve hat was durchgespielt!
  • 01:08:25 „Thimbleweed Park“ (mit Erwähnung anderer Point-and-Click-Adventures wie „Day of the Tentacle“ und „Monkey Island“)
  • 01:19:44 Indie-Game-Tipp: „Oxenfree“
  • 01:24:13 Videospielankündigung: „Trüberbrook“
  • 01:25:43 Dank an die Hörer und Verabschiedung

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links:

Krempelcast #46: Aloha in der Klemmzone

Nadine Kleber ist zurück im Krempelcast und kann die zweite Refrain-Zeile des Udo-Jürgens-Klassikers „Ich war noch niemals in New York“ nun endgültig von der Soundtrack-Playlist ihres Lebens streichen.

Neben der schönsten aller Inselgruppen (ja, Hawaii ist gemeint!) behandelt der hitzeinduzierte Plauderquatsch die heutigen Zustände im Publikum bei Live-Konzerten – und natürlich geht’s dabei wieder einmal auch um die Beatsteaks.

Welche Bands, Filme und Serien sonst noch Themen der Sendung sind, lest Ihr in der folgenden Übersicht der ungefähren Zeitangaben:

    • 00:00:00 Intro, Begrüßung und Small Talk über Podcasts und die Welt
    • 00:10:34 Wir lieben Hawaii! (inklusive Erwähnungen der Filme „Jurassic Park“, „Descendants“ sowie „Aloha“ sowie weiteren Regiearbeiten von Cameron Crowe)
    • 00:24:04 Rise Against live in Honolulu
    • 00:29:00 Steve ist zu alt für Konzerte: Nine Inch Nails live in der Zitadelle Spandau und die heutige Konzertkultur
    • 00:56:12 Immer wieder Beatsteaks und plötzlich Die Ärzte (plus: Festival in St. Gallen)
    • 01:11:20 „Mission: Impossible“ Teil 78 und die Filme von Tom Cruise (enthält Werbung für einen Print-Artikel von Steve und eine Kurzzusammenfassung der „Mission-Impossible“-Reihe bis zu Teil 5)
    • 01:24:19 Die Causa James Gunn, der gefeuerte Regisseur von „Guardians of the Galaxy“
    • 01:39:49 Doku-Empfehlung: „Heer, Stahl und Sturm – Die Zschäpe-Anwälte“
    • 01:46:56 Serien-Kritik: „Goliath“, Staffel 2
    • 02:00:49 Langsam kommen wir zum Schluss, Verabschiedung und Outro

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links: