Krempelcast #51: Ein Pinguin, viele Yetis und das Filmfest Hamburg

Bevor Franziska Schröter mit einer ausführlichen Zusammenfassung ihrer persönlichen Highlights des 26. Filmfest Hamburg beweist, dass sich politische Filme, Programmkino und der neue „Halloween“-Horror mit Jamie Lee Curtis nicht zwangsläufig ausschließen, präsentiert Moviesteve kurz und knackig noch zwei kleine Empfehlungen, das neue Rockstah-Album „Cobblepot“ und den Animationsfilm „Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer“.

Hier die Themen von Krempelcast #51 mit ungefährer Zeitangabe:

  • 00:00:00 Intro und Begrüßung
  • 00:01:30 Musik-Tipp: „Cobblepot“ von Rockstah
  • 00:09:02 Kurzkritik: „Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer“
  • 00:12:03 mangelnde Festivalerfahrungen und Vorstellung Franziska
  • 00:16:32 Beitrag zum Filmfest Hamburg 2018 von Franziska Schröter mit Erwähnungen von
    • „Roma“ von Alfonso Cuarón
    • „Aufbruch zum Mond“ von Damien Chazelle
    • „The House That Jack Built“ von Lars von Trier
    • „Halloween“ (2018) von David Gordon Green
    • „Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto“ von Roberta Grossman
    • „In Love And War“ von Kasper Torsting
    • „Unsere Kämpfe“ von Guillaume Senez
    • „Mario“ von Marcel Gisler
    • „Anote’s Ark“ von Matthieu Rytz
    • „Drei Gesichter“ von Jafar Panahi
    • „On Her Shoulders“ von Alexandria Bombach
    • „Flammable Children“ von Stephan Elliott
    • „Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest“ von Agnès Jaoui
    • „Solsidan“ von Felix Herngren und Måns Herngren
    • „Technically Single“ von Sebastian Stojetz
    • „Loro“ von Paolo Sorrentino
    • „Gegen den Strom“ von Benedikt Erlingsson
    • „Blue Note Records: Beyond the Notes“ von Sophie Huber
    • „Butterflies“ von Tolga Karaçelik
    • „Sibel“ von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti
    • „Nancy“ von Christina Choe
    • „M“ von Yolande Zauberman
    • „Little Tickles“ von Andréa Bescond und Eric Métayer

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links:

Werbung

Krempelcast #50: Pizza-Party statt Halloween

Obwohl Dominik viel lieber ein neues Halloween-Special aufgenommen hätte, nötigt ihn Steve eiskalt, über verschiedene Themen zu sprechen. Doch während Susan für Speis und Trank sorgt, um wenigstens kurzzeitig Ruhe vor den beiden zu haben, gelingt es Dom tatsächlich ein paar gruselige Titel in die Sendung einzuschleusen – womit er sogar seinen Job riskiert!

Hier die Themen von Krempelcast #50 mit ungefährer Zeitangabe:

  • 00:00:00 Intro, Begrüßung und Ausflug in den Wildpark
  • 00:05:51 Steve hadert mal wieder mit positiven Rückmeldungen
  • 00:17:05 schlechte Filme und schlechte Kritiken
  • 00:29:00 Filmkritik: „Vielmachglas“
  • 00:45:00 Filmkritik: „Bad Times At The El Royale“
  • 00:54:18 Wo steckt der deutsche Genre-Film? (inklusive Erwähnungen von „Weissensee“ und „Good Bye, Lenin!“ sowie „Rammbock“)
  • 01:03:12 Filmtipp: „Kentucky Fried Movie“ in der arte-Mediathek, ZAZ-Filme
  • 01:07:04 Halloween fällt aus, sexistisches Biertisch-Klischee und YouTube-Tipp
  • 01:10:53 Serienkritik: „Spuk in Hill House“ auf Netflix (inklusive Erwähnungen von „Bis das Blut gefriert“ und „Das Geisterschloss“ sowie „Das Spiel“ und „American Horror Story“)
  • 01:27:53 Filmkritik: „Apostle“ auf Netflix
  • 01:38:06 Halloween-Filmtipps: „Nightmare On Elm Street“, „The Conjuring“ und „Insidious“ bei Maxdome
  • 01:40:33 auf dem Streamingmarkt ist noch Platz und Comedy-Preis für „jerks.“
  • 01:43:13 Filmkritik: „Goodbye Christopher Robin“ (inklusive Erwähnungen von „Christopher Robin“, „Alice im Wunderland“ und „Hook“ sowie „Wenn Träume fliegen lernen“)
  • 01:54:00 Filmkritik: „Ocean’s 8“ (inklusive Erwähnungen von „Ocean’s 11“, „Ocean’s 12“ und „Ocean’s 13“)
  • 02:06:34 weibliche Expendables, die neuen „Ghostbusters“ und weitere Frauen-Remakes (inklusive Erwähnung von „Tomb Raider“)
  • 02:11:47 Fazit zu „Ocean’s 8“ (inklusive Erwähnungen von „Pleasantville“, „Seabiscuit“ und „Die Tribute von Panem“)
  • 02:13:20 Linda Hamilton in „Terminator“, der Black-Widow-Solofilm und „Ant-Man and the Wasp“
  • 02:15:28 Frauenfiguren in „Bad Times At The El Royale“, Treffen mit M. Night Shyamalan, Ausblick auf Krempelcast-Folge 51 und Verabschiedung

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links:

Krempelcast #49: Alleinunterhalter im Disneyland

Von der Sommerpause zur Herbstsause: Obwohl Steve die Rückkehr aus dem Disneyland einigermaßen schwer fiel, meldet er sich nun endlich mit einer neuen Folge voller popkulturellem Gerümpel zurück. Neben einem Urlaubsbericht hat der Moviesteve ein zwei Videospiele, zwei Serien und einen Film für Euch ins Mikrofon besprochen.

Abgerundet wird die neue Folge Krempelcast durch zwei wunderbare Gastbeiträge: Marco Lühn (u.a. vom Podcast MindFAQ) und Csaba Lázár (vom Filmblog CineCsaba) stellen einen aktuellen und einen alten Film ausführlich vor.

Hier die Themen von Krempelcast #49 mit ungefährer Zeitangabe:

  • 00:00:00 Intro und Rückmeldung: Spätsommerpause, Urlaub und Spotify
  • 00:07:59 Reisebericht: Disneyland Paris
  • 00:29:24 Game-Review: „Disneyland Adventures“ für Xbox One
  • 00:34:44 Game-Review: „Spider-Man“ für PlayStation 4
  • 00:44:29 Nicht realisierte Podcast-Pläne und der CineCsaba
  • 00:47:00 Blu-ray-Tipp: „The Killing – Die Rechnung ging nicht auf“ von Csaba Lázár
  • 00:58:11 Serien-Tipp: „Hilda“ auf Netflix
  • 01:01:04 Noch mehr nicht realisierte Podcastpläne und Einleitung für Marco
  • 01:02:04 Kino-Review: „Venom“ von Marco Lühn
  • 01:13:37 Einleitung Halloween-Tipps und Podcast-Empfehlung
  • 01:14:40 Filmkritik: „Ghost Stories“
  • 01:19:25 Serien-Tipp: „Geschichten aus der Gruft“ bei Amazon Prime Video
  • 01:24:30 Verabschiedung

Audioausschnitt aus „Mickey Mouse in: Shipped Out“: © The Walt Disney Company
Audioausschnitt aus „Mickey Mouse in: The Perfect Dream“: © The Walt Disney Company
Audioausschnitt aus „Venom“: © Sony Pictures Entertainment Deutschland

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterführende Links:

Allgemeine Podcast-Links: