Bevor Franziska Schröter mit einer ausführlichen Zusammenfassung ihrer persönlichen Highlights des 26. Filmfest Hamburg beweist, dass sich politische Filme, Programmkino und der neue „Halloween“-Horror mit Jamie Lee Curtis nicht zwangsläufig ausschließen, präsentiert Moviesteve kurz und knackig noch zwei kleine Empfehlungen, das neue Rockstah-Album „Cobblepot“ und den Animationsfilm „Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer“.
Hier die Themen von Krempelcast #51 mit ungefährer Zeitangabe:
- 00:00:00 Intro und Begrüßung
- 00:01:30 Musik-Tipp: „Cobblepot“ von Rockstah
- 00:09:02 Kurzkritik: „Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer“
- 00:12:03 mangelnde Festivalerfahrungen und Vorstellung Franziska
- 00:16:32 Beitrag zum Filmfest Hamburg 2018 von Franziska Schröter mit Erwähnungen von
- „Roma“ von Alfonso Cuarón
- „Aufbruch zum Mond“ von Damien Chazelle
- „The House That Jack Built“ von Lars von Trier
- „Halloween“ (2018) von David Gordon Green
- „Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto“ von Roberta Grossman
- „In Love And War“ von Kasper Torsting
- „Unsere Kämpfe“ von Guillaume Senez
- „Mario“ von Marcel Gisler
- „Anote’s Ark“ von Matthieu Rytz
- „Drei Gesichter“ von Jafar Panahi
- „On Her Shoulders“ von Alexandria Bombach
- „Flammable Children“ von Stephan Elliott
- „Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest“ von Agnès Jaoui
- „Solsidan“ von Felix Herngren und Måns Herngren
- „Technically Single“ von Sebastian Stojetz
- „Loro“ von Paolo Sorrentino
- „Gegen den Strom“ von Benedikt Erlingsson
- „Blue Note Records: Beyond the Notes“ von Sophie Huber
- „Butterflies“ von Tolga Karaçelik
- „Sibel“ von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti
- „Nancy“ von Christina Choe
- „M“ von Yolande Zauberman
- „Little Tickles“ von Andréa Bescond und Eric Métayer
Viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Links:
- Podcast von Max „Rockstah“ Nachtsheim: Im Autokino (die Spezialfolgen über die Entstehung des Albums finden sich unter dem Titel „Cobblepotcast“)
- Offizielle Webseite des Filmfest Hamburg
Allgemeine Podcast-Links: